Egal wo man hinschaut, es gibt es ganze Reihe von optischen Täuschungen. Alleine auf der Webseite www.illusionworks.com habe ich eine Vielzahl davon aufgelistet und in Form von Bildern und Grafiken gezeigt. Was man dort sieht, kann man anfangs gar nicht glauben. Die verrücktesten Sachen, beispielsweise ein Bild auf dem man aus nächster Nähe den Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein erkennt und wenn man sich ca. 15 Schritte von diesem Bild entfernt, erkennt man urplötzlich nicht mehr Einstein, sondern Marilyn Monroe. Unglaublich.
Oder noch spannender eine Graffiti Treppe mitten in eine U-Bahn gemalt. Das ganze wurde an eine Wand gesprayt und es sieht so aus, als käme die Treppe direkt aus der Wand. Optische Täuschungen kann man selbst und kann auch die Wissenschaft derzeit nicht genau erklären. Es gibt verschiedene Theorien, wie die des Amerikaners Mark Changizi. Der spricht davon, dass unser Gehirn ständig mit einem Blick in der Zukunft ist und dadurch visuelle Informationen über die Netzhaut und die Sehnervenkreuzung ins Gehirn transportieren und sich dabei eine gewisse Willkür darstellt. Unscharfe Bilder werden während einer Augenbewegung vom Gehirn ausgeblendet. Denn das Gehirn wertet Informationen weiter aus und errechnet daraus die zu erwartende Veränderung für die Zukunft und lässt uns dies dann sehen. Verstanden?
Optische Täuschungen mit oder ohne Brille
Rechtes Fenster oder linkes Fenster?
Hier spielen die Augen völlig verrückt. Ist dieses Fenster an einer linken oder einer rechten Hauswand zu sehen? Einmal blinzeln und es ist links, noch einmal blinzeln und es ist rechts, einfach genial gemacht. Wer diese Täuschung entworfen hat, konnte ich leider nicht feststellen, aber er hat auf jeden Fall gute Arbeit geleistet.
Zu vermuten ist, dass diese optische Täuschung bereits Menschen vor mehr als 100 Jahren verwirrt hat, denn so alt könnte diese Zeichnung schon sein. Sehr beeindruckend auch, mit welcher Liebe zu Detail hier gezeichnet wurde. Heute bei aller Computertechnik kaum vorstellbar.
Die Graffiti Treppen Illusion
Hier hat ein begabter Mensch auf einem U-Bahn Halteplatz die Illusion einer Treppe an so perfekt an die Wand gesprayt, dass man glauben vermag, dass diese Treppe aus der Wand heraus kommt. In wenigen Minuten entstand hier eine geniale Täuschung von einem begnadeten Künstler.
Oft kann man gerade junge Menschen dabei beobachten, wie sie in Sekundenschnelle die genialsten Kunstwerke produzieren. Leider oft ohne Genehmigung und daher ist die Kunst meist nur von kurzer Dauer und wird zwangsweise wieder entfernt. Hier sollten wir Wege finden, diesen Künstlern eine Chance zu geben, denn damit wäre allen geholfen.
© eyeQ – Fotolia.com
Kommentare
Alles rund um die Brille! » Pro-Shopping24.de 27. Mai 2013 um 02:01
[…] exemplarisch dargestellt, wie eine optische Täuschung aussehen kann und welche Varianten es gibt. Optische Täuschungen beeinflussen das Gehirn dahingehend, dass das zu betrachtende Objekt in einer ganz anderen Weise […]
Sehen und erkennen | Lifestyle und Mode Blog 20. Juni 2013 um 02:01
[…] Optische Täuschungen vermitteln Erkenntnisse darüber, wie die Wahrnehmung funktioniert. […]